• Skip to main content
  • Skip to footer

CAPITAL COMEDY

  • Comedy Writing
    • Referenzen
  • Gag-Shop
  • Workshop
    • Termine
    • Referenzen
    • Präsenzworkshops
    • Web-Workshops
  • Vita
  • Blog
  • Kontakt

gute comedy schreiben

Die Gagdichte – das große Mysterium der Comedy

Comedian Michael Genähr auf der Bühne. Comedy Show und Gagschreiben.

 “Wie viele Lacher brauche ich pro Minute?”

Kein Scherz: Diese Frage höre ich in meinen Workshops immer wieder, vor Allem von Teilnehmern,
die mit Stand Up Comedy anfangen.

Meine Antwort lautet: “Kommt drauf an, wo der Text unters Volk gebracht wird und wie viel Zeit Du dafür hast.”

Ein abendfüllendes Comedy-Programm mit gleichbleibend hoher Gagdichte kann so ermüdend wirken wie
fünf Stunden Partymusik im Dauerrhythmus. Es gehört zur guten Dramaturgie eines
Soloprogramms, sich genau zu überlegen, wo man welchen Text (mit welcher Gagdichte) platziert.

In Comedy Mixed Shows ist Gagdichte angesagt.

Hier steht man im Vergleich mit anderen Spaßvögeln, die ihre Paradenummern zum Besten geben.
Außerdem lautet die Erwartung der Zuschauer schlicht und einfach: „Spaß!“.

Auch bei einem Kurzauftritt von fünfzehn bis zwanzig Minuten muss nicht ein Gag den anderen jagen, auch hier kann man Sequenzen mit niedriger und hoher Gagdichte geschickt arrangieren.
Wichtig ist vor Allem der Anfang (der erste Lacher innerhalb der ersten 30 Sekunden)
und das Ende (ein sicherer Lacher am Ende verschafft einen guten Abgang).

Klatschendes Publikum bei einem Comedy auftritt von Michael Genähr

Die Frage der Relevanz.

Beim Nachdenken über die Gagdichte wird die viel wichtigere Frage oft völlig vergessen:
Die der Relevanz. Was immer vor Publikum kommuniziert wird, muss im Zusammenhang wichtig sein.
Ich habe schon großartige Comedy Programme gesehen, in denen zehn Minuten lang kein Lacher vorkam.

Trotzdem hingen die Zuschauer gespannt an den Lippen des Comedians. Mit anderen Worten:
Alles was erzählt oder vorgetragen wird, muss nützen, es muss notwendig sein.
Überflüssiges gehört rigoros in den Papierkorb!

Hier sehe ich oft das Gegenteil.
Unnütze Information ist störendes Rauschen in der Kommunikation. Sie wirkt als Einschlafhilfe.

Kurzauftritte im Fernsehen und YouTube Videos erfordern maximale Gagdichte.
Die Aufmerksamkeitsspanne an Bildschirmen und Displays ist deutlich geringer als die des Publikums im Comedy Club.
Das wissen Redakteure. Also komm auf den Punkt! 🙂

Hier ist ein TV-Auftritt, den ich mal für den rbb (Rundfunk Berlin Brandenburg) gemacht habe.

Ist Stand Up Comedy Lachmuskeltraining?

Anlass war das Kleinkunstfestival im Kabarett-Theater Die Wühlmäuse. Die Redaktion hatte mir
5 Minuten gegönnt, die ich, wie man sieht, um eine Minute überzogen habe.
(nur weil die Zuschauer da langsam lachen.)

Fazit:
größtmögliche Gagdichte bei Fernsehauftritten, hohe Gagdichte bei Kurzauftritten, Priorität hat die Relevanz!

Mehr über Set Ups & Pointen findet Ihr hier.

Blog Comedian, Comedy, comedy schreiben, Comedy Writing, Gag, Gag schreiben, Gag-Autor, gagdichte, Gags, Gagschreiben, Gagschreiber, gute comedy schreiben, Komik, Pointen, Pointierung, Witz, witze schreiben, Workshop

Footer

Links

www.berlin-comedy.de
www.genaehr.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}