• Skip to main content
  • Skip to footer

CAPITAL COMEDY

  • Comedy Writing
    • Referenzen
  • Gag-Shop
  • Workshop
    • Termine
    • Referenzen
    • Präsenzworkshops
    • Web-Workshops
  • Vita
  • Blog
  • Kontakt

Gag schreiben

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Auch beim Gagschreiben

Tatkraft + Kompetenz = Problemlösung

Die Teilnehmer meines Workshops `Gagschreiben´ sind in aller Regel hoch motiviert. (1)
Sie haben konkrete Pläne und möchten ihre Fähigkeiten verbessern, Komisches zu schreiben.

Bezüglich des Problems `eigene Pointen finden´ versorge ich sie im Workshops mit allerhand Such-Werkzeug.

Für den Erfolg braucht man nun noch Tatkraft.

Die Situation ist wie nach dem Einführungskurs im Fitness-Studio. Ähnlich einem Fitness-Trainer zeige ich quasi, wie man seine komischen Muskeln stärkt. Dadurch allein wachsen die Muskeln jedoch nicht. Jetzt ist Training angesagt.
Hundeblick-hilft-da-nicht_nur-Training-bringt-dich-beim-Gagschreiben-weiter_capital-comedy.de Jetzt ist Training angesagt.

Und da haperts.

Übrigens – ich gestehe – auch bei mir. Ich gehöre zur großen Mehrheit derer, die nicht immer alles schaffen, was sie sich vornehmen. Anders ausgedrückt: Es besteht eine Lücke zwischen Motivation und Resultat.

Und wer kennt das nicht? Hinter den Worten „ich sollte mal“ folgt oft das, was man nicht hinbekommt.

Wer mehr darüber wissen will informiere sich über die Themen Selbststeuerung, Umsetzungskompetenz und Volition. (Für den Ausdruck `Arsch hoch kriegen´ ist dieser Blog zu fein.)

Die Hundeschule für den inneren Schweinehund empfiehlt, die Dinge, die man sich angewöhnen will zu ritualisieren. Das bedeutet: Tu sie immer zur selben Zeit, auf dieselbe Art und Weise, am selben Ort. Und dann gib dieser Tätigkeit für eine bestimmte Zeit deine oberste Priorität.
Ich würde noch ergänzen: beginn mit kleinem Pensum. Damit hab´ ich gute Erfahrungen gemacht.

Es ist wie beim Zähneputzen: Immer zur selben Zeit, (meist) am selben Ort und auf dieselbe Art und Weise.
Es ist wie beim Zähneputzen: Immer zur selben Zeit, (meist) am selben Ort und auf dieselbe Art und Weise.

 

 

 

 

(1) Nur einmal gab´s einen Comedy-Kollegen, der widerwillig mitmachte. Das Publikum hatte nach seiner Vorstellung spontan für seine Teilnahmegebühr gesammelt. 😉

(2) Als ich damit anfing, hab´ ich nur zwei geputzt und mich nach und nach gesteigert. 😉

 

Blog, Workshops Comedian, Comedy, Comedy Writing, Erfolg, Gag, Gag schreiben, Gagschreiben, Komik, Motivation, Pointen, Pointierung, Tatkraft, Workshop

Comedy Writing im Home Office: Zwischenfazit nach dem ersten Web-Workshop Gagschreiben

Corona zwang mich dazu, neue Wege für den Workshop Gagschreiben zu gehen

Nachdem ich mein Konzept des Gagschreibens nun 12 Jahre lang mit den Teilnehmern vis-à-vis am Tisch weitergegeben habe, läuft nun schon die zweite Ausgabe der Online-Version meines Workshops.

Für mich eine schöne, aber auch aufregende und spannende Erfahrung.
 
Comedian-und-Comedy-Writer_Michael-Genaehr_beim_Web-Workshop-Gagschreiben_von-Capital-Comedy.de
 
 

Technik und andere (neue) Herausforderungen

In der technischen Durchführung gab es zu Anfang hin und wieder kurze Irritationen. Das sind wohl Anfängerfehler. Es geht eben, auch beim Web-Teaching, nichts über Erfahrung. 😊

Die Resonanz auf den ersten Online-Workshop war ausgesprochen positiv.

Ein Teilnehmer, der vor Jahren schon mal den normalen Workshop besucht hatte, schrieb:

“Ich habe den Workshop nun sowohl als Präsenz- als auch online gemacht.

Der Knoten scheint geplatzt zu sein. Das lag für mich persönlich daran, dass ich die `Hausaufgaben´ in aller Ruhe machen konnte.

Im Präsenz-Workshop war der angenehme Wettbewerb von Vorteil. Der Online Workshop liegt mir mehr. Eine Bereicherung für die Szene!“ (Alpar Fendo)

(An dieser Stelle sei nochmal wiederholt, dass alle Teilnehmer den Workshop `Gagschreiben´ einmal kostenlos wiederholen dürfen, wenn eine Woche vor Beginn noch Platz ist.)
 
Web-Workshops_Capital-Comedy.de_Michael-Genaehr Einnlick in den Web-Workshops mit “Zoom” (Foto: Capital-Comedy.de)
 
 

Unterschiede zwischen Präsenz-Workshop und Web-Workshop

Der große Vorteil der Webversion scheint tatsächlich darin zu liegen, dass die Teilnehmer mehr Zeit haben, den Stoff zu durchdringen. Wir treffen uns drei Wochen lang alle zwei Tage online für etwa eine Stunde. An den Off-Tagen ist genug Zeit sich mit den Aufgaben zu befassen. Der `normale´ Präsenz-Workshop findet an zwei Tagen von 9 Uhr morgens bis 18 Uhr abends statt. Da gibt´s zwangsläufig viel Lernstoff, zeitlich dicht gedrängt.

Was Alpar Fendo (s.o.) bei der Präsenz-Version als angenehm empfand, den Wettbewerb der Teilnehmer beim Finden von Pointen, wird von zurückhaltenden Teilnehmern manchmal als unangenehm empfunden. Man sieht also: Was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall.

Ein weiterer Vorteil der Webversion dürfte sein, dass etliche Kosten (Reise, Unterkunft, Raummiete) wegfallen und der Teilnehmerpreis von daher aktuell um mehr als ein Drittel geringer ausfällt.

Blog, Workshops Comedy, Comedy Writing, Gag schreiben, Gags, Gagschreiben, Pointen, Workshop

Footer

Links

www.berlin-comedy.de
www.genaehr.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung